Datenschutzrichtlinie
EINFÜHRUNG
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Ihre personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet und weitergegeben werden, wenn Sie die Plattformen von Søstrene Grene nutzen.
Die Nutzer der Plattformen werden auch als „Sie“ und „Ihr“ bezeichnet, und Søstrene Grene wird in dieser Datenschutzerklärung als „wir“, „unser“ und „uns“ bezeichnet.
WER IST FÜR DIE ERHEBUNG DER DATEN VERANTWORTLICH?
Wir sind der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten, die wir auf unseren Plattformen erheben. Unsere Kontaktangaben sind:
Søstrene Grene Import A/S
Åboulevarden 21
DK-8000 Aarhus C
Dänemark
E-Mail: gdpr@sostrenegrene.com
CVR-Nr.: DK76220115
WIE ERHEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Plattformen nutzen und selbst Daten eingeben.
Auch unsere IT-Systeme erheben einige Daten automatisch. Auf unserer Website handelt es sich dabei in erster Linie um technische Daten (z. B. Internet-Browser, Betriebssystem und Zeitpunkt des Besuchs). Diese Daten werden automatisch registriert, sobald Sie auf unsere Website zugreifen. Wir erheben Gerätedaten mit Hilfe der folgenden Technologien:
„Cookies“ sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und oft eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen über Cookies und wie Sie Cookies deaktivieren können, finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.
„Protokolldateien“ enthalten das automatisch erstellte Protokoll aller oder bestimmter Handlungen auf der Website und erfassen Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Internetdienstanbieter, Verweis-/Ausgangsseiten und Datums-/Zeitstempel.
„Web Beacons“, „Tags“, „Pixel“ und „Geo-Fence“ sind elektronische Dateien, die Daten darüber erfassen, wie Sie auf unserer Website surfen.
WELCHE DATEN VERARBEITEN WIR ÜBER SIE?
Wenn Sie die Plattformen von Søstrene Grene nutzen, erheben wir personenbezogene Daten. Wir benötigen diese Daten, um den Vertrag zwischen Ihnen und uns angemessen erfüllen zu können sowie um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und berechtigte Interessen zu wahren. Ohne diese Daten können wir Ihnen möglicherweise nicht alle von Ihnen gewünschten Dienste anbieten.
Der jeweilige Kontext bestimmt, welche spezifischen Daten wir verarbeiten. Dies hängt von Ihren Handlungen ab, z. B. ob Sie eine Bestellung aufgeben oder uns per E-Mail kontaktieren.
Bitte beachten Sie, dass wir Sie an geeigneter Stelle auch gesondert über besondere Verarbeitungssituationen informieren können, z. B. wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Die Daten werden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung und den geltenden nationalen Vorschriften verarbeitet.
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben und verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen:
- der Name Ihres Internetdienstanbieters
- Informationen über die Website, die Sie vor unserer Website besucht haben
- Ihren Webbrowser und Ihr Betriebssystem
- Ihre IP-Adresse
- Dateien, die Sie angefordert haben
- das Volumen der übertragenen personenbezogenen Daten, Downloads/Dateiexport
- Informationen über die Websites, die Sie von unserer Website aus aufrufen, einschließlich Datum und Uhrzeit
Wir erheben die Daten zu dem Zweck, den Verkehr auf unserer Website analysieren zu können, da es in unserem Interesse liegt, die Wirkung unserer Marketingstrategie zu messen. Die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung beruht auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutzgrundverordnung (Einwilligung in Cookies). Spätestens nach sieben Tagen werden die Daten anonymisiert, indem die IP-Adresse gekürzt wird, so dass sie nicht mit den einzelnen Besuchern in Verbindung gebracht werden kann.
Wenn Sie per E-Mail, Social Media und Chatbot usw. mit uns in Kontakt treten, können wir folgende Daten erheben und verarbeiten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- sonstige Inhalte der Anfrage
Wir verarbeiten die Daten zu dem Zweck, Anfragen von Ihnen beantworten zu können. Wenn wir allgemeine Fragen beantworten, beruht die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung, da es in unserem Interesse liegt, Ihre Fragen zu beantworten, und wenn Sie Fragen im Zusammenhang mit dem Kauf eines Produkts bei uns stellen, beruht die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutzgrundverordnung.
Wir speichern personenbezogene Daten über Sie so lange, wie wir sie für die genannten Zwecke benötigen. Die Speicherung erfolgt in Übereinstimmung mit den Vorschriften über die Buchführung und die Verjährung der strafrechtlichen Haftung und gegebenenfalls der Schadensersatzpflicht. Wir erstellen Statistiken über unsere Anfragen, um unseren Kundenservice zu verbessern, und speichern daher Anfragen fünf Jahre lang – wobei die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung beruht. Wird eine Anfrage als berufsbezogen oder als Spam kategorisiert, löschen wir die personenbezogenen Daten, wenn wir die Anfrage bearbeitet haben.
Wenn Sie in unserem Webshop einkaufen, verarbeiten wir im Rahmen des Bestellvorgangs die folgenden Daten:
- Vor- und Nachname
- Unternehmen (optional)
- Adresse
- Postleitzahl
- Ort
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Landesvorwahl
Wir verarbeiten die Daten zu dem Zweck, Ihnen die gewünschten Produkte liefern zu können. Die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung stützt sich auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutzgrundverordnung. Bestelldaten werden gemäß den diesbezüglichen Vorschriften des dänischen Buchführungsgesetzes (Bogføringsloven) gelöscht.
Wenn Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, werden Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse für Statistiken und zur Optimierung unserer Marketingaktivitäten über Marketingkanäle verwendet.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Landesvorwahl
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck des Versands unseres Newsletters und die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutzgrundverordnung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen oder den Link „Abmelden“ in dem von Ihnen erhaltenen Newsletter anklicken. Sobald Sie den Newsletter abbestellt haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, es sei denn, wir sind berechtigt, die Daten für einen anderen Zweck auf der Grundlage dieser Datenschutzerklärung zu verarbeiten.
Wenn Sie sich für Min Side (Meine Seite) auf der Plattform von Søstrene Grene registrieren, erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
- E-Mail-Adresse
- Passwort
- Vor- und Nachname
- Handynummer (wird verwendet, um Ihnen Updates zu Ihrer Bestellung zu senden)
- Geburtsdatum (wird verwendet, um Ihnen einen Geburtstagsgruß zu senden und zu prüfen, ob Sie mindestens 16 Jahre alt sind)
- um Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen auf der Plattform von Søstrene Grene zu ermöglichen, können wir Sie bitten, bestimmte Zahlungsdaten (z. B. Ihre Kreditkartendaten) zum Zwecke der Zahlungsabwicklung anzugeben
- wenn Sie Bestellungen aufgeben möchten, benötigen wir auch Daten zu Ihrer Rechnungsadresse (Vorname, Nachname, Adresse) für Liefer- und Rechnungszwecke
- bevorzugtes Geschäft (optional)
- bevorzugte Kategorie (optional)
Wir erheben die Daten, um für Sie ein Benutzerprofil auf Min Side (Meine Seite) zu erstellen, damit Sie z. B. zugangsgeschützte Online-Angebote nutzen, auf Ihre Historie zugreifen und andere Funktionen verwenden können. Die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung beruht auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung, da es sowohl in unserem als auch in Ihrem Interesse liegt, dass Sie die Funktionen, die Teil des Benutzerprofils auf Min Side (Meine Seite) sind, nutzen können. Wir löschen die Daten auf Min Side (Meine Seite), wenn Sie „Slet profil“ (Profil löschen) im Menü „Mine oplysninger“ (Meine Daten) auf Min Side (Meine Seite) wählen, oder wenn Sie uns kontaktieren.
Wenn Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, werden Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse für Statistiken und zur Optimierung unserer Marketingaktivitäten über Marketingkanäle verwendet.
Wenn Sie unsere App nutzen, erheben und verarbeiten wir eine Reihe von Daten über Sie. Damit Sie die App nutzen und Einkäufe tätigen können, werden die folgenden Daten erhoben:
Für Einkäufe über die App erheben wir: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse – hier beruht die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutzgrundverordnung.
Die App erfasst auch das Geburtsdatum des Nutzers, um dem Nutzer ein persönlicheres Erlebnis zu bieten – hier beruht die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung.
Wenn Sie sich mit einem externen Login (Facebook, Apple ID) anmelden, werden auch Daten dazu gespeichert (Benutzer-ID).
Wir erheben die Daten, um Käufe anzubieten und Inhalte im Zusammenhang mit dem Universum von Søstrene Grene zu präsentieren.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten aus der App für Statistiken und die Optimierung unserer Marketingaktivitäten über Facebook verwendet werden, müssen Sie die App von Ihrem Telefon löschen.
Daten, deren Speicherung für uns im Zusammenhang mit der Einhaltung des dänischen Buchführungsgesetzes nicht relevant ist, werden gelöscht, wenn Sie Ihr Benutzerprofil über die App oder den Webshop löschen.
SPEICHERUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie sie für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich sind. Bitte beachten Sie, dass unterschiedliche Speicherzwecke dazu führen können, dass wir Ihre Daten für einen längeren Zeitraum speichern. Dies gilt insbesondere in Bezug auf gesetzliche Anforderungen aus dem Handels- oder Steuerrecht (z. B. das dänische Gesetz über den Verkauf von Waren (Købeloven), die Steuergesetzgebung, das dänische Buchführungsgesetz usw.). Wenn keine weiteren Speichererfordernisse bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, wenn der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erfüllt ist.
Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen. Wir haben keinen Einfluss auf die Dauer der Speicherung Ihrer Daten, die von den Anbietern von Marketingkanälen für deren eigene Zwecke gespeichert werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an diese Anbieter.
IHRE RECHTE
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie in die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu müssen Sie uns lediglich eine E-Mail an gdpr@sostrenegrene.com senden.
Recht auf Widerspruch gegen die Erhebung personenbezogener Daten unter besonderen Umständen und gegen Direktwerbung
Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f der Datenschutzgrundverordnung, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, AUF die sich die Verarbeitung stützt, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir die betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Werden Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für Profiling-Aktivitäten. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktmarketingzwecke verwendet.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Bei Verstößen gegen die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes einzureichen. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, lässt andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe, die Ihnen in einem solchen Fall zur Verfügung stehen, unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an sich oder einen Dritten übermitteln zu lassen. Wenn Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen, entweder eine natürliche oder eine juristische Person, verlangen, wird dies nur geschehen, wenn dies technisch machbar ist.
Recht auf Löschung
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, dass die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten gelöscht werden.
Recht auf Auskunft
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
COOKIES
Cookies helfen uns, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermitteln und unsere Angebote für Sie so zweckmäßig und effektiv wie möglich zu gestalten.
Auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung verwenden wir „Sitzungscookies“, um unsere Website zu optimieren und einen angenehmen und ununterbrochenen Besuch zu gewährleisten. Diese Cookies werden nur während Ihres Besuchs auf unserer Website gespeichert. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Darüber hinaus verwenden wir „dauerhafte Cookies“, um Daten über Besucher zu registrieren, die unsere Website wiederholt besuchen. Der Zweck der Verwendung dieser Cookies ist es, Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, Sie wiederzuerkennen und Ihnen eine möglichst abwechslungsreiche Website mit neuen Inhalten zu präsentieren, wenn Sie diese mehrmals besuchen. Wenn Sie unsere Website besuchen, informiert Sie ein Cookie-Banner darüber, dass Sie durch die Nutzung unserer Website der Verwendung solcher Cookies zustimmen. Die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung personenbezogener Daten mit Hilfe von Cookies beruht auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutzgrundverordnung. Selbstverständlich können Sie das Setzen von Cookies auch jederzeit deaktivieren und damit Ihre Einwilligung widerrufen.
Unsere Dienste können auch ohne Cookies genutzt werden. Sie können in Ihrem Browser das Setzen von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesetzt wird. Sie können Cookies auch jederzeit von Ihrem Gerät löschen. Bitte beachten Sie, dass Ihnen unsere Website in diesem Fall möglicherweise nur in einer eingeschränkten Version angezeigt wird.
Die meisten Webbrowser bieten die Möglichkeit, die Einstellungen für die meisten Cookies über die Browsereinstellungen anzupassen.
Um Ihnen einen schnellen Überblick darüber zu geben, welche Cookies wir verwenden und welche grundlegenden Funktionen sie erfüllen, haben wir alle von uns verwendeten Cookies in unserer.
Cookie-Zustimmung
Wir verwenden ein differenziertes Zustimmungsmodell für Cookies, bei dem Sie selbst wählen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten. Wir verwenden die folgenden Kategorien von Cookies: Notwendige Cookies: Sie machen Sie die Website nutzbar, indem Sie grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugang zu sicheren Bereichen aktivieren. Ohne diese Cookies kann die Website nicht optimal funktionieren. Funktionale Cookies: Sie machen es möglich, sich Informationen zu merken, die das Erscheinungsbild oder die Funktionen der Website ändern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder Region. Statistische Cookies: Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Marketing-Cookies: Sie werden verwendet, um Besucher auf verschiedenen Websites zu folgen, mit dem Ziel, relevante und ansprechende Anzeigen für den jeweiligen Benutzer bereitzustellen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen."
ANALYSE UND VERBESSERUNG DER WEBSITE-INHALTE
Wenn Sie unsere Website besuchen, verwenden wir eine Reihe von Cookies, um Daten über Ihre IP-Adresse, die von Ihnen besuchten Seiten und den Zeitpunkt des Besuchs, den Klickpfad, Daten über den von Ihnen verwendeten Browser und das verwendete Gerät, die Adresse der verweisenden Website (die Website, von der aus Sie auf unsere Website zugegriffen haben), Standortdaten und Kaufaktivitäten zu erfassen.
Wir verwenden diese Daten, um die Inhalte unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Wir stützen uns auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutzgrundverordnung, da Sie beim Besuch unserer Website der Verwendung von Cookies zustimmen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wir nutzen eine Reihe von IT-Unterauftragnehmern für die Datenverarbeitung, darunter Relewise, mParticle und Adobe Typekit. Einige dieser Unterauftragnehmer befinden sich außerhalb der EU:
Google: Google: Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Nur in Ausnahmefällen wird Ihre IP-Adresse an Google-Server in den Vereinigten Staaten übertragen. Google unterliegt den Standardvertragsklauseln und hat sich damit zur Einhaltung der europäischen Datenschutzvorschriften verpflichtet.
YouTube: (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („YouTube“). YouTube ist eine Tochtergesellschaft von Google LLC (1600 Amfiteater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google unterliegt den Standardvertragsklauseln und hat sich damit zur Einhaltung der europäischen Datenschutzvorschriften verpflichtet.
Facebook/Instagram: Meta Platforms Inc. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Ihre Daten können in die Vereinigten Staaten übertragen werden. Facebook unterliegt den Standardvertragsklauseln und hat sich damit zur Einhaltung der europäischen Datenschutzvorschriften verpflichtet.
Pinterest: Pinterest Inc. (808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA). Ihre Daten werden in die Vereinigten Staaten übertragen. Pinterest unterliegt den Standardvertragsklauseln und hat sich damit zur Einhaltung der europäischen Datenschutzvorschriften verpflichtet.
Tiktok: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.
Snapchat: Snap Inc. (2772 Donald Douglas Loop N, Santa Monica, CA 90405, USA). Ihre Daten werden in die Vereinigten Staaten übertragen. Snapchat unterliegt den Standardvertragsklauseln und hat sich damit zur Einhaltung der europäischen Datenschutzvorschriften verpflichtet.
In unserer Cookie-Erklärung erfahren Sie mehr darüber, wann Cookies ablaufen.
Wenn Sie unsere NPS-Fragebögen beantworten, erfassen wir Informationen bezüglich Ihrer Bewertung (Punktzahl) und Ihrer eventuellen Kommentare. Diese Informationen werden zusammen mit Ihrer Zustimmung gespeichert, dass wir diese Art von Daten erheben dürfen. Ziel ist es, das Kundenerlebnis auf der Grundlage Ihres Feedbacks zu verbessern. Wir können die Informationen auch verwenden, um unsere Kommunikation und unser Marketing so relevant wie möglich zu gestalten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt stets in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften, und wir sorgen dafür, dass Ihre Daten sicher und vertraulich aufbewahrt werden.
MARKETING
Wenn Sie unsere Website besuchen, verwenden wir Daten wie z. B. Ihre IP-Adresse, die Seiten, die Sie besucht haben, und den Zeitpunkt, zu dem Sie sie besucht haben, den Klickpfad, Daten über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Gerät, die Adresse der verweisenden Website (die Website, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind), Standortdaten und Kaufaktivitäten, um interessenbezogene Werbung (Direktmarketing) zu gestalten. Sie haben das Recht, einer solchen Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. Wir stützen uns auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutzgrundverordnung, da Sie beim Besuch unserer Website der Verwendung von Cookies zustimmen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wir können die Daten an Unterauftragnehmer weitergeben, die Tools zur Verfügung stellen (einschließlich Tools von Relewise, Google, Facebook und Pinterest), sowie an Betreiber sozialer Medien, die uns bei interessenbasiertem Marketing (Direktmarketing) helfen.
Dies betrifft das Marketing über die folgenden Medien:
Google/YouTube: Google: Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Nur in Ausnahmefällen wird Ihre IP-Adresse an Google-Server in den Vereinigten Staaten übertragen. Google unterliegt den Standardvertragsklauseln und hat sich damit zur Einhaltung der europäischen Datenschutzvorschriften verpflichtet.
Facebook/Instagram: Facebook Inc. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Ihre Daten können in die Vereinigten Staaten übertragen werden. Facebook unterliegt den Standardvertragsklauseln und hat sich damit zur Einhaltung der europäischen Datenschutzvorschriften verpflichtet.
Pinterest: Pinterest Inc. (808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA). Ihre Daten werden in die Vereinigten Staaten übertragen. Pinterest unterliegt den Standardvertragsklauseln und hat sich damit zur Einhaltung der europäischen Datenschutzvorschriften verpflichtet.
Tiktok: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.
Snapchat: Snap Inc. (2772 Donald Douglas Loop N, Santa Monica, CA 90405, USA). Ihre Daten werden in die Vereinigten Staaten übertragen. Snapchat unterliegt den Standardvertragsklauseln und hat sich damit zur Einhaltung der europäischen Datenschutzvorschriften verpflichtet.
In unserer Cookie-Erklärung erfahren Sie mehr darüber, wann Cookies ablaufen.
PRÄSENZ IN DEN SOZIALEN MEDIEN
Verarbeitung personenbezogener Daten über soziale Medien
Wir haben öffentlich zugängliche Profile auf verschiedenen sozialen Medien. Die von uns genutzten sozialen Medien sind Facebook, LinkedIn, YouTube, Instagram, Pinterest und TikTok. Auf diesen Profilen können Sie mit uns kommunizieren. Betroffene Personen können Chats über soziale Medien selbst löschen.
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Unsere Präsenz in den sozialen Medien dient dazu, eine möglichst breite Präsenz im Internet zu gewährleisten. Dies ist ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutzgrundverordnung. Die von den sozialen Medien durchgeführten Analysen können auf unterschiedlichen Rechtmäßigkeiten der Verarbeitung beruhen, die von den Anbietern der sozialen Medien angegeben werden müssen (z. B. Einwilligung).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Wenn Sie eines unserer Social-Media-Profile besuchen (z. B. auf Facebook), sind wir und der Social-Media-Anbieter gemeinsam für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich, die während Ihres Besuchs entstehen werden, einschließlich Direktnachrichten, Posts usw. Grundsätzlich können Sie Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Anbieter der jeweiligen sozialen Medien (z. B. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Datenkontrolle mit dem Anbieter der sozialen Medien keinen kontrollierenden Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die sozialen Medien haben. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen des jeweiligen sozialen Mediums.
ZAHLUNGSSYSTEME UND GLÄUBIGERKONTROLLE
Sie können per Zahlungskarte oder mit elektronischen Zahlungsmitteln bezahlen. Zu diesem Zweck erheben wir die für die jeweilige Zahlungsart relevanten Daten, damit wir Ihre Bestellung ausführen und Ihre Zahlung abwickeln können. Die Rechtmäßigkeit unserer Verarbeitung stützt sich auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutzgrundverordnung. Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse aus technischen Gründen und aus Gründen des Rechtsschutzes verarbeitet.
Dabei werden die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit beachtet. Sie müssen uns nur die Daten zur Verfügung stellen, die für die Abwicklung der Zahlung und damit für die Erfüllung des Vertrages notwendig sind, bzw. die Daten, zu deren Erhebung wir nach den bestehenden Gesetzen verpflichtet sind. Ohne diese Daten müssen wir den Vertrag leider ablehnen, weil wir ihn dann nicht erfüllen können.
Das von uns verwendete Zahlungssystem verwendet eine SSL-Verschlüsselung zur sicheren Übertragung Ihrer Daten.
Wie bei Kartenzahlungen üblich, werden die Kartendaten überprüft und eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Wenn Sie eine Kartenzahlung vornehmen, werden Sie an unsere Anbieter von digitalen Zahlungslösungen weitergeleitet.
Ihre Kartendaten werden sicher gespeichert und von unseren Mitarbeitern nur für die Rückerstattung des Geldes verwendet, zum Beispiel bei Stornierungen von Einkäufen. Auch in diesen Fällen haben wir keinen Zugriff auf alle Ihre Kartendaten.
MIT WEM TEILEN WIR IHRE DATEN?
In unserem Unternehmen stellen wir sicher, dass nur die Personen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen benötigen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an die folgenden Dienstleister weitergeben:
- IT-Dienstleister
- Anbieter von Tools für Direktmarketing und Analyse, einschließlich Unternehmen in unsicheren Drittländern (siehe Abschnitt „ANALYSE UND VERBESSERUNG DER WEBSITE-INHALTE“)
- Soziale Medien, einschließlich Unternehmen in unsicheren Drittländern (siehe Abschnitt „MARKETING“)
- Frachtdienstleister
Darüber hinaus können bestimmte Daten an die Polizei, Banken, Behörden, Buchhalter und Rechtsanwälte weitergegeben werden.
ÄNDERUNGEN IN IHREN PERSONENBEZOGENEN DATEN UND ÄNDERUNGEN IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass alle von uns gespeicherten personenbezogenen Daten korrekt, vollständig und aktuell sind. Sie sollten uns unverzüglich benachrichtigen, wenn sich die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten ändern. Sie können uns jederzeit auffordern, die personenbezogenen Daten zu berichtigen, die wir über Sie gespeichert haben und die Ihrer Meinung nach unrichtig oder veraltet sind. Wir werden solche Anfragen innerhalb eines angemessenen Zeitraums bearbeiten.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Praktiken oder anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen Rechnung zu tragen.
KONTAKT
Für weitere Informationen über unsere Datenschutzerklärung, wenn Sie Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter gdpr@sostrenegrene.com.